Mit der MTED Base können Sie innerhalb kurzer Zeit interaktive und kollaborative digitale Lernobjekte erstellen.
Ob es um die Bereitstellung von Informationen oder hoch-interaktive Simulationen geht. Digitale Lernobjekte beinhalten alle Funktionen erfolgreicher digitaler Bildung. So sind digitale Lernobjekte wiederverwendbar und beliebig anpassbar.
Digitale Bildung funktioniert erst dann, wenn sich die Technik der Lernumgebung anpasst. Mit dem MTED Plug-In für PowerPoint und der WebApp ist digitale Bildung überall verfügbar.
Durch die Nutzung digitaler Lernobjekte entstehen umfassende Daten. Intelligente Auswertungen zeigen unmittelbar im Lernprozess, inwiefern die Lernziele auch erreicht wurden.
MTED Base ist das Werkzeug für interaktive digitale Bildung. Die Erstellung, Auswertung und Verbreitung digitaler Lernobjekte wird so über eine webbasierte Plattform ermöglicht.
Durch die Nutzung von Vorlagen für digitale Lernobjekte werden in kürzester Zeit Inhalte für digitale Lernprozesse erstellt. Werden eigene digitale Lernobjekte erstellt, dann können diese wiederum als Vorlage genutzt und geteilt werden.
Ein Klick und das Lernobjekt ist weltweit verfügbar. Jedes digitale Lernobjekt ist im Netz über eine Kurz-URL aufrufbar. Oder Sie nutzen einfach die MTED Cube App und laden sich das Lernobjekt auf ihr Smartphone. Jedes Lernobjekt besitzt eine Ergebnissicht. Zeigen Sie die Ergebnisse direkt in der Präsentation oder auf dem Whiteboard.
Anpassbarkeit und Wiederverwendbarkeit sind die Grundanforderungen von digitalen Lernprozessen. Als Bildungsgestalter erstellen Sie kreative digitale Lernobjekte. Nutzen Sie den MTED Editor zur Erstellung individueller digitaler Lernprozesse.
F. Kollmann und M. Schuhen / Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Beitrag ansehenGrundfragen MultimedialenLehrens und Lernens / Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020
Den Dialog zwischen Dozenten und Studenten zu etablieren, ist schwierig. Eine Software macht nun internetfähige Smartphones oder Netbooks zu bedienerfreundlichen hochschuldidaktischen Werkzeugen.
Beitrag ansehenGrundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens GML / Vortrag an der FU Berlin
Wissen und Bildung für alle und jederzeit / Soziale und interaktive Medien in der Schule / Vortrag an der Thomas-Morus-Akademie
21st. AEEE (Association of European Economics Education) / Vortrag an der FH Kufstein